24. November14:23

Lünens Stadtrat bildet neue Ausschüsse für die Legislatur bis 2030

Admin User
2 Min.
Eine Stadtansicht mit Gebäuden, Bäumen, Polen, Straßen, Fahrzeugen und Himmel.

Lünens Stadtrat bildet neue Ausschüsse für die Legislatur bis 2030

Der Stadtrat von Lünen hat seine Arbeitsstrukturen für die nächsten fünf Jahre eingerichtet. In einer kürzlichen Sitzung konstituierten die Mitglieder die wichtigsten Ausschüsse und wählten deren Vorsitzende. Die Personalien folgten einem einheitlichen Vorschlag der politischen Fraktionen im Rat.

Gebildet wurden sowohl die gesetzlich vorgeschriebenen ständigen Ausschüsse als auch freiwillige Fachgremien. Diese freiwilligen Gruppen spiegeln die aktuellen Schwerpunkte Lünens wider und sind an die Organisationsstruktur der Stadtverwaltung angepasst.

Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg übernimmt automatisch den Vorsitz im Haupt- und Finanzausschuss, wie es das Kommunalrecht vorsieht. Dominik Kamin (CDU) wurde zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses ernannt, während Lars Vietze (AfD) den Betriebsausschuss leiten wird.

Weitere Besetzung umfasste Nina Radau (GfL) als Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerdienste, Soziales und Ehrenamt. Ferhat Aydin (SPD) übernimmt den Vorsitz im Schul- und Sportausschuss, und Marie Hirschberg (CDU) wurde für den Ausschuss für Bildung, Kultur, Europa und Städtepartnerschaften gewählt. Rüdiger Billeb (SPD) steht nun dem Ausschuss für öffentliche Sicherheit und Ordnung vor, während Arno Feller (CDU) den Vorsitz im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Mobilität übernahm.

Auch der Jugendhilfeausschuss, der Ausschuss für Chancengleichheit und Integration sowie der Kommunalwahlausschuss wurden offiziell eingerichtet. Martina Meier (SPD) wurde zur Vorsitzenden des Wahlprüfungsausschusses bestimmt.

Die Ausschüsse werden in den kommenden Wochen ihre konstituierenden Sitzungen abhalten. Anschließend beginnen sie ihre inhaltliche Arbeit für die bis 2030 laufende Legislaturperiode.

Die neu gebildeten Gremien werden die Politik und Verwaltung Lünens in den nächsten fünf Jahren prägen. Ihre Vorsitzenden, die im fraktionsübergreifenden Konsens gewählt wurden, werden die Diskussionen und Entscheidungen in ihren jeweiligen Bereichen lenken. Die ersten Arbeitssitzungen sollen kurz nach den konstituierenden Treffen stattfinden.