Lindenthal und Hürth stärken Radwege-Netz: Bürgermeister starten gemeinsame Projekte

Lindenthal und Hürth stärken Radwege-Netz: Bürgermeister starten gemeinsame Projekte
Die benachbarten Städte Lindenthal und Hürth arbeiten seit langem eng bei gemeinsamen Themen zusammen. Diese Woche erreichte ihre Kooperation eine neue Stufe, als Hürths Bürgermeister Carsten Breuer den kürzlich gewählten Bezirksbürgermeister von Lindenthal empfing. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Verbesserung der lokalen Verbindungen – insbesondere für Radfahrer.
Roland Schüler übernahm am 3. November 2025 das Amt des Bezirksbürgermeisters von Köln-Lindenthal. Er folgte damit auf Cornelia Weitekamp. Kurz nach seiner Wahl lud Bürgermeister Carsten Breuer (Hürth) Schüler zu einem offiziellen Besuch ins Hürther Rathaus ein.
Bei ihren Gesprächen sprachen die beiden Bürgermeister über Radwege, die ihre Gemeinden verbinden. Zu den zentralen Themen gehörten der Radweg von Sielsdorf zur Stadtbahn-Haltestelle Haus Vorst sowie die Grünzug-Radroute hinter Efferen. Beide waren sich einig über die Bedeutung einer besseren Infrastruktur für Pendler, die zwischen den Gebieten unterwegs sind.
Zum Abschluss des Treffens vereinbarten Schüler und Breuer, den Dialog fortzuführen. Ihr erstes Zusammentreffen bildete den Auftakt für eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Kommunen.
Der Besuch markierte den Beginn von Schülers Amtszeit als Lindenthaler Bezirksbürgermeister. Künftige Gespräche werden an den gemeinsamen Prioritäten anknüpfen, die bei dem Treffen identifiziert wurden. Beide Städte streben an, ihre Verbindungen durch konkrete Projekte wie den Ausbau von Radwegen weiter zu stärken.

33 Jahre für Arbeitnehmerrechte: DGB-Veteran Dieter Hillebrand geht in Rente
Ein Leben für die Region: Wie Dieter Hillebrand den DGB in Essen, Oberhausen und Mülheim prägte. Doch wer führt nun seinen Kampf für Arbeitnehmerrechte weiter?

Spielzeug wird teurer: Wie Zölle und Handelskonflikte die Branche zwischen **China** und den **USA** verändern
Erst Trump-Zölle, dann Produktionsflucht: Warum dein Lieblingsspielzeug plötzlich teurer wird. Während **Tonie** in Vietnam expandiert, geben andere Hersteller wie **Amigo Spiele** den **USA**-Markt auf.

Borussia Dortmund glänzt mit Rekordumsatz und plant ehrgeizige Zukunftsschritte
Stabile Finanzen, stabile Dividende: Wie der BVB mit 526 Mio. Euro Umsatz neue Maßstäbe setzt. Doch die Pläne gehen weit darüber hinaus.

Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Von ‚Happy Nation‘ zum Zerwürfnis: Die Ace-of-Base-Doku enthüllt, wie Erfolg und Geld die Band spalteten. Exklusiv auf Viaplay.







