Karlspreis stärkt mit neuem Vorstand sein Engagement für ein vereintes Europa

Karlspreis stärkt mit neuem Vorstand sein Engagement für ein vereintes Europa
Die Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen hat ihre Führung erweitert und ihr Engagement für die europäische Einheit gestärkt. Fünf neue Mitglieder sind in den Vorstand der renommierten Auszeichnung eingetreten und bringen frisches Fachwissen ein. Zudem kündigte die Organisation einen neuen jährlichen Fonds zur Förderung pro-europäischer Projekte an.
Der Internationale Karlspreis bleibt die älteste und angesehendste Auszeichnung für Verdienste um die Einigung Europas. Die jährliche Verleihungszeremonie findet traditionell an Christi Himmelfahrt in der historischen Krönungshalle Aachens statt. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger des Jahres 2023 wurde im Juni desselben Jahres geehrt, während die Auswahl für 2025 noch aussteht.
Mit den jüngsten Veränderungen festigt die Gesellschaft ihre Rolle als treibende Kraft für die europäische Einheit. Durch die neuen Vorstandsmitglieder und den eigens eingerichteten Fonds setzt sie sich weiterhin für die Würdigung und Förderung eines vereinten Europas ein. Die nächste Preisträgerin oder der nächste Preisträger wird unter dieser erweiterten Führung ausgewählt.

33 Jahre für Arbeitnehmerrechte: DGB-Veteran Dieter Hillebrand geht in Rente
Ein Leben für die Region: Wie Dieter Hillebrand den DGB in Essen, Oberhausen und Mülheim prägte. Doch wer führt nun seinen Kampf für Arbeitnehmerrechte weiter?

Spielzeug wird teurer: Wie Zölle und Handelskonflikte die Branche zwischen **China** und den **USA** verändern
Erst Trump-Zölle, dann Produktionsflucht: Warum dein Lieblingsspielzeug plötzlich teurer wird. Während **Tonie** in Vietnam expandiert, geben andere Hersteller wie **Amigo Spiele** den **USA**-Markt auf.

Borussia Dortmund glänzt mit Rekordumsatz und plant ehrgeizige Zukunftsschritte
Stabile Finanzen, stabile Dividende: Wie der BVB mit 526 Mio. Euro Umsatz neue Maßstäbe setzt. Doch die Pläne gehen weit darüber hinaus.

Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Von ‚Happy Nation‘ zum Zerwürfnis: Die Ace-of-Base-Doku enthüllt, wie Erfolg und Geld die Band spalteten. Exklusiv auf Viaplay.







