Arche-Noah-Farm in München erweitert Jugendprogramm trotz saisonaler Herausforderungen

Arche-Noah-Farm in München erweitert Jugendprogramm trotz saisonaler Herausforderungen
Die Arche-Noah-Gemeinschaftsfarm in München hat ihr Jugendprogramm erweitert und bietet nun neue Aktivitäten für Schulen und Kindergärten an. Gleichzeitig steht die Farm vor saisonalen Herausforderungen: Während die Besucherzahlen im Herbst und Winter zurückgehen, steigen gerade dann die Kosten für die Tierpflege. Trotzdem führt sie weiterhin kostenlose und inklusive Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft durch.
Neu im Programm sind Resilienzförderprojekte und Tierschutz-Kurse für junge Kinder. In diesen Einheiten lernen die Kinder durch den direkten Umgang mit Tieren Mitgefühl und praktische Fähigkeiten.
Die Arche Noah finanziert sich größtenteils über Besuchereinnahmen, die in den kälteren Monaten stark einbrechen. Dennoch bleibt ihr Engagement für Barrierefreiheit und Gemeinschaftsarbeit ungebrochen. Mit einem Mix aus kostenlosen Veranstaltungen, Bildungsprojekten und saisonalen Aktivitäten bleibt die Farm das ganze Jahr über ein lebendiger und einladender Ort.

33 Jahre für Arbeitnehmerrechte: DGB-Veteran Dieter Hillebrand geht in Rente
Ein Leben für die Region: Wie Dieter Hillebrand den DGB in Essen, Oberhausen und Mülheim prägte. Doch wer führt nun seinen Kampf für Arbeitnehmerrechte weiter?

Spielzeug wird teurer: Wie Zölle und Handelskonflikte die Branche zwischen **China** und den **USA** verändern
Erst Trump-Zölle, dann Produktionsflucht: Warum dein Lieblingsspielzeug plötzlich teurer wird. Während **Tonie** in Vietnam expandiert, geben andere Hersteller wie **Amigo Spiele** den **USA**-Markt auf.

Borussia Dortmund glänzt mit Rekordumsatz und plant ehrgeizige Zukunftsschritte
Stabile Finanzen, stabile Dividende: Wie der BVB mit 526 Mio. Euro Umsatz neue Maßstäbe setzt. Doch die Pläne gehen weit darüber hinaus.

Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Von ‚Happy Nation‘ zum Zerwürfnis: Die Ace-of-Base-Doku enthüllt, wie Erfolg und Geld die Band spalteten. Exklusiv auf Viaplay.







