Wiesbadens Kürbissuppe-Fest vereint Kunst, Genuss und Gemeinschaftsgeist

Wiesbadens Kürbissuppe-Fest vereint Kunst, Genuss und Gemeinschaftsgeist
Kleines Kraftwerk und lebendiges Kürbissuppe-Fest in Wiesbaden
Am Samstagmorgen fand in Wiesbaden ein kleines, aber lebhaftes Kürbissuppe-Fest statt. Rund zwei Dutzend Besucher kamen zusammen, um das Event zu feiern, das kulinarischen Genuss, Kunst und Gemeinschaftsgeist verband. Austragungsort war diesmal das Wiesbadener KunstHaus, wo das Motto ‘Geben und Nehmen’ im Mittelpunkt stand.
Höhepunkt des Festes war eine Kürbisskulptur, die ursprünglich 2004 auf dem Gelände der Dern’schen Anlagen entstand. Auf öffentlichen Wunsch hin wurde sie später an ihren heutigen Platz neben dem Wochenmarkt versetzt. Die Skulptur selbst verkörpert den Kontrast zwischen natürlichem Wuchs und künstlerischer Formgebung und verleiht der Veranstaltung eine besondere Note.
Mit einer Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und gemeinsam ausgetauschten Kürbissuppe rezepten wurde das Fest für die Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kürbisskulptur als bleibendes Symbol unterstrich dabei die künstlerischen und kulinarischen Traditionen Wiesbadens. Künftige Auflagen könnten noch mehr Besucher anziehen und an den diesjährigen Erfolg anknüpfen.

Wiesbadens Kürbissuppe-Fest vereint Kunst, Genuss und Gemeinschaftsgeist
Wo Kunst auf Kürbis trifft: Ein Fest mit Suppe, Skulpturen und Geschichten. Wiesbadens kleines, aber feines Event zeigt, wie Tradition und Kreativität verbinden.

Gendarmenmarkt leuchtet wieder: Berlins magischer Weihnachtszauber ist zurück
Handgeschnitztes Spielzeug, duftender Glühwein und ein Hauch von Nostalgie: Der Gendarmenmarkt verwandelt sich wieder in ein winterliches Märchen. Warum dieser Weihnachtsmarkt Berlins Herz höher schlagen lässt.

Gockels *Wallenstein* zwischen Schiller, Wagner-Söldnern und schwarzem Humor
Sieben Stunden voller Überraschungen: Schiller wird zum Spiegel aktueller Machtkämpfe. Warum diese Inszenierung polarisiert – und fasziniert.

Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis endet mit buntem **Fernsehprogramm** und Musik
Von afrikanischen Rhythmen bis zu literarischen Lesungen: Die Interkulturelle Woche 2025 vereinte Kulturen – und überraschte mit einem besonderen **Fernsehprogramm**. Was bleibt?









