Gendarmenmarkt leuchtet wieder: Berlins magischer Weihnachtszauber ist zurück

Gendarmenmarkt leuchtet wieder: Berlins magischer Weihnachtszauber ist zurück
Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt: Berlins beliebtester Weihnachtsmarkt kehrt zurück
Der Gendarmenmarkt in Berlin beherbergt erneut seinen berühmten Weihnachtszauber, einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Stadt. Die von Christoph Tölke ins Leben gerufene Veranstaltung lockt jedes Jahr rund 800.000 Besucher an – mit einer Mischung aus traditionellem Charme und handgefertigten Schätzen.
Der Markt findet an seinem historischen Originalstandort, dem Gendarmenmarkt, statt. In einem großen Zelt präsentieren Kunsthandwerker wie Holzschnitzer, Kammmacher und Schneider ihre Werke. Einzigartige Geschenke wie handgefertigte Kerzen, Spielzeug und Dekorationsartikel werden neben klassischen Leckereien wie gerösteten Mandeln, Maronen und Glühwein angeboten.
Der Berliner Weihnachtszauber bleibt ein Höhepunkt der Festtage und verbindet weihnachtliche Traditionen mit lokalem Handwerk. Dank seiner zentralen Lage und des vielfältigen Angebots zieht er weiterhin zahlreiche Besucher an – und unterstützt gleichzeitig kulturelle und soziale Projekte der Stadt.

Wiesbadens Kürbissuppe-Fest vereint Kunst, Genuss und Gemeinschaftsgeist
Wo Kunst auf Kürbis trifft: Ein Fest mit Suppe, Skulpturen und Geschichten. Wiesbadens kleines, aber feines Event zeigt, wie Tradition und Kreativität verbinden.

Gendarmenmarkt leuchtet wieder: Berlins magischer Weihnachtszauber ist zurück
Handgeschnitztes Spielzeug, duftender Glühwein und ein Hauch von Nostalgie: Der Gendarmenmarkt verwandelt sich wieder in ein winterliches Märchen. Warum dieser Weihnachtsmarkt Berlins Herz höher schlagen lässt.

Gockels *Wallenstein* zwischen Schiller, Wagner-Söldnern und schwarzem Humor
Sieben Stunden voller Überraschungen: Schiller wird zum Spiegel aktueller Machtkämpfe. Warum diese Inszenierung polarisiert – und fasziniert.

Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis endet mit buntem **Fernsehprogramm** und Musik
Von afrikanischen Rhythmen bis zu literarischen Lesungen: Die Interkulturelle Woche 2025 vereinte Kulturen – und überraschte mit einem besonderen **Fernsehprogramm**. Was bleibt?









