Lünens Bürgerenergie startet am 15. Dezember – jetzt mitmachen und Klima schützen

Lünens Bürgerenergie startet am 15. Dezember – jetzt mitmachen und Klima schützen
Bürgerenergiegenossenschaft Lünen (BEG Lünen eG) startet offiziell am 15. Dezember 2025
Am 15. Dezember 2025 um 19:00 Uhr wird die Bürgerenergiegenossenschaft Lünen (BEG Lünen eG) im Kulturzentrum Lükaz feierlich an die Öffentlichkeit treten. Die Veranstaltung markiert einen wichtigen Schritt in den Bemühungen der Stadt, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Anwohnerinnen und Anwohner sind aufgerufen, sich durch den Erwerb von Anteilen zu beteiligen. Aktuell liegt der Anteil erneuerbarer Energien in Lünen bei unter 30 Prozent – deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von über 60 Prozent.
Die Pläne für die Genossenschaft nahmen 2023 Gestalt an, initiiert von der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Lünen und der Bürger-Solar-Beratungsgruppe. Ihre Arbeit baute auf dem kommunalen Klimaschutzkonzept von 2021 auf, das ehrgeizige Ziele für eine sauberere Energieversorgung setzte. Bis September 2025 war die Genossenschaft mit 15 Gründungsmitgliedern offiziell eingetragen worden.
Mit dem Start der Bürgerenergiegenossenschaft soll die Kapazität erneuerbarer Energien in Lünen durch gemeinschaftliche Investitionen gestärkt werden. Durch den offenen Anteilserwerb für lokale Bürgerinnen und Bürger bietet die Initiative eine direkte Möglichkeit, die energetische Zukunft der Stadt mitzugestalten. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung sind online abrufbar.

Tim Mälzer und seine ungewöhnliche Beziehung zu digitalen Nachrichten
Er kocht mit Leidenschaft, doch beim Tippen wird’s knifflig. Warum Tim Mälzers ehrliche Worte über Technik jetzt wieder für Gesprächsstoff sorgen.

Velbert schließt alle Ämter bis 13:30 Uhr für Personalversammlung
Ein ganzer Vormittag ohne Service: Velbert pausiert alle Ämter für eine interne Versammlung. Wer dringend Hilfe braucht, muss bis zum Nachmittag warten.

Dorsten wird zum Logistik-Drehkreuz für **Levi’s** in Europa
Wo einst Kohle gefördert wurde, entstehen heute Pakete: Das ehemalige Bergbaugebiet in Dorsten wird zum Hightech-Standort für Mode-Logistik. Eine 20-Jahre-Partnerschaft schreibt Geschichte.

Wiesbadens Kürbissuppe-Fest vereint Kunst, Genuss und Gemeinschaftsgeist
Wo Kunst auf Kürbis trifft: Ein Fest mit Suppe, Skulpturen und Geschichten. Wiesbadens kleines, aber feines Event zeigt, wie Tradition und Kreativität verbinden.







