SC Verl dominiert im Westfalenpokal – doch Taz’ Zukunft bleibt ungewiss

SC Verl dominiert im Westfalenpokal – doch Taz’ Zukunft bleibt ungewiss
SC Verl zieht mit klarem 4:1 gegen den 1. FC Gievenbeck ins Westfalenpokal-Halbfinale ein – und festigt damit seinen Status als Favorit für den DFB-Pokal der nächsten Saison unter Trainer Tobias Strobl. Gleichzeitig mehren sich die Spekulationen um Leistungsträger Berkan Taz, dessen Vertrag kurz vor dem Auslaufen steht.
Sportdirektor Zlatko Janjic gibt sich gelassen, was die Zukunft des Stürmers angeht. Ein Wechsel zu einem anderen Drittligisten – trotz Interesse von Preußen Münster und Rot-Weiss Essen – hält er für unwahrscheinlich. Dennoch bleibt ein Abgang im Winter möglich, da Taz’ Vertrag eine Ausstiegsklausel enthält.
Während sich der SC Verl auf das Halbfinale im Westfalenpokal vorbereitet, muss der Verein auch die Transfergerüchte um Taz managen. Sein möglicher Winterwechsel könnte von Angeboten aus höheren Ligen abhängen. Bis dahin setzt das Team seinen Aufwärtstrend in Pokal und Liga fort.

Zwei neue Fotoausstellungen in Berlin zeigen gegensätzliche Blicke auf das Leben
Von melancholischer Lebensfreude bis zu skurrilen Alltagslösungen: Zwei Berliner Ausstellungen erzählen Geschichten durch die Linse. Ein Besuch lohnt sich.

SC Verl dominiert im Westfalenpokal – doch Taz’ Zukunft bleibt ungewiss
Ein souveräner Sieg bringt Verl dem Pokal-Triumph näher – doch der Abgang von Topscorer Taz droht. Wird der Wintertransfer alles ändern? Während die Mannschaft jubelt, brodelt es hinter den Kulissen: Sein Vertrag läuft aus, und höhere Ligen warten.

Karim Adeyemi drohen rechtliche Folgen wegen Waffenbesitzes – doch er schweigt
Ein Schlagring, ein Taser – und ein Strafbefehl: Warum Karim Adeyemi trotz der Vorwürfe weiter für den BVB und die Nationalelf spielt. Doch die Fragen bleiben.

Christoph Kramer feiert mit seinem Debütroman Theaterpremiere in Düsseldorf
Ein Ex-Profifußballer erobert die Literaturwelt – und jetzt auch die Bühne. Wie Christoph Kramer seine Geschichte lebendig werden lässt und warum Düsseldorf dabei eine Schlüsselrolle spielt.








