Winterzauber in Essen: Regionales, Musik und Familienprogramm begeistern Besucher

Winterzauber in Essen: Regionales, Musik und Familienprogramm begeistern Besucher
Wintermarkt in Essen lockte am Wochenende Besucher an
Vom 15. bis 16. November 2025 fand der Wintermarkt in Essen statt. Mit regionalen Produkten, Livemusik und einem familienfreundlichen Programm zog das Event zahlreiche Besucher an. Oberbürgermeister Thomas Kufen war am Eröffnungstag vor Ort, um seine Unterstützung zu zeigen.
Das zweitägige Fest bot eine Mischung aus lokalen Köstlichkeiten, handgefertigten Kunsthandwerken und einem abwechslungsreichen Musikprogramm. An den Ständen gab es von saisonalen Leckereien bis hin zu kunsthandwerklichen Waren alles zu entdecken – sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Neben Einkaufen und Genießen sorgte ein eigenes Kinderprogramm für Unterhaltung bei den jüngsten Besuchern.
Der Wintermarkt 2025 endete mit großer Besucherresonanz und positiven Rückmeldungen. Lokale Unternehmen profitierten von der erhöhten Aufmerksamkeit, während Familien das vielseitige Unterhaltungsangebot und die winterlichen Angebote genossen. Der Erfolg der Veranstaltung festigte ihren Ruf als eines der Highlights im Essener Winterkalender.

„Krieg und Frieden“: Kölns mutige Theaterproduktion über Putins Russland und den Ukraine-Krieg
Wie Theater und Journalismus zusammenwirken, um Macht, Krieg und Medien zu hinterfragen. Ein Stück, das unter die Haut geht – mit Fakten und Emotionen.

Zwei neue Fotoausstellungen in Berlin zeigen gegensätzliche Blicke auf das Leben
Von melancholischer Lebensfreude bis zu skurrilen Alltagslösungen: Zwei Berliner Ausstellungen erzählen Geschichten durch die Linse. Ein Besuch lohnt sich.

Häkelworkshop im Reduit: Mit Rosen gegen patriarchale Gewalt kämpfen
Kreativität trifft auf Aktivismus: Beim Häkelworkshop entstehen **Rosen** als kraftvolles Symbol. Ein Raum für Empowerment und Gemeinschaft gegen Gewalt.

Marls Stadtrat beschließt Prüfung der KOM-Verlegung und EU-Klimareformen
Wo soll der Ordnungsdienst künftig sitzen? Marl lotet Standorte aus – und treibt gleichzeitig Klimaschutz und digitale Transparenz voran. Die ersten **Schritte** sind gemacht.







